Projekt "Life Teach Us"
Von Autor/in Lucretia Gather - SWR Aktuell
Unterricht mal anders: Die Leistungssportlerin Lena Thoß von Mainz 05 hat am Mittwoch eine Schulstunde an der Martinus-Realschule in Mainz gehalten. Die Schülerinnen waren begeistert.
Applaus nach dem Unterricht - das kommt in der Schule nicht so wirklich oft vor. Nach der Stunde mit Lena Thoß sind die Fünft- und Siebtklässlerinnen einer Sportklasse der Martinus-Realschule in Mainz begeistert. Zum Beispiel die 12-jährige Lisa Sarago. Sie fand es spannend, zu hören, wie ein Leben als Profisportlerin abläuft, wie oft sie trainiert und wie man so weit kommt wie Lena Thoß.
Geschichten aus dem "echten Leben"
Besonders gut hat der Siebtklässlerin gefallen, wie locker und entspannt Lena Thoß die Schulstunde gestaltet hat. Wer etwas sagen oder fragen wollte, bekam von der Handballerin einen Ball zugeworfen - einen Handball natürlich. "Wir mussten uns nicht immer melden, man konnte auch mal Fragen rein rufen, wir haben uns Bälle zugeworfen und Dinge erzählt, über die man im Unterricht sonst nicht redet", erzählt Lisa Sarago.
Was man vom Sport lernen kann
Die Schülerinnen hörten der Sportlerin aufmerksam zu, als sie über Teamgeist, über die Liebe zum Sport oder über Disziplin und Kampfgeist erzählte. Oder über ein ganz wichtiges Ligaspiel, das ihre Mannschaft noch drehen konnte: "Da haben wir in der letzten Sekunde den entscheidenden Torwurf gehabt und der ist drin gewesen und da war die Freude natürlich riesengroß. Da kriege ich heute noch ein Leuchten, wenn ich dran denke", erzählte Lisa Thoß den Schülerinnen. Ihre Botschaft: Im Sport kann man lernen, dass Aufgeben keine Option ist und es sich immer lohnt, weiterzumachen.
Bundesweites Projekt "LifeTeachUs"
Bei den Schülerinnen kommt diese Message an. Zum Beispiel bei Charlotte Walthierer aus der sechsten Klasse. Sie fand die Stunde "spannend" und "lehrreich" und fand es auch toll, mehr über Handball zu erfahren. Sechstklässlerin Sarah Lausic hat es gefallen, mal keine Lehrkraft vor sich zu haben, sondern einen "Menschen, den man noch nicht kennt und der viel zu erzählen hat".
Die Unterrichtsstunde mit der Profi-Handballerin kam ihm Rahmen des bundesweiten Projekts "LifeTeachUs" zustande. Gegründet hat es Ludwig Thiede. Seine Idee: "Wir haben so viele Menschen da draußen, die ganz viel spannendes Lebenswissen in sich tragen und ich dachte mir, warum bringen wir die nicht einfach in die Schule, wenn Unterricht ausfällt?"
Partnerschulen in ganz Deutschland
Inzwischen machen fast 10.000 Ehrenamtliche bei "LifeTeachUs" mit und gehen regelmäßig in Schulen - mal spontan, wenn Unterricht ausfällt, oder geplant, etwa in Projektwochen. Mittlerweile hat das Projekt viele Partnerschulen in ganz Deutschland. In Rheinland-Pfalz sind es zwei Schulen in Mainz und eine in Bad Sobernheim.
Unter den ehrenamtlichen Lehrkräften sind Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten: Handwerker, Finanzexperten, Künstlerinnen, Menschen, die mit einer Behinderung leben oder Leistungssportler wie Lena Thoß. Sie hat mir ihrer Stunde am Mittwoch Schülerinnen in Mainz sehr glücklich gemacht. "Das war megacool", bilanziert die 11-jährige Luana.
Der Original Artikel ist unter folgendem Link zu finden.