Medienbildung an der Martinusschule
Der Umgang mit digitalen Medien spielt im Alltag und im späteren Berufsleben der SchülerInnen eine immer wichtigere Rolle. Digitale Bildung und der Erwerb digitaler Kompetenzen sind Voraussetzung für eine selbstbestimmte und souveräne Teilhabe an einer digitalen Lebenswelt.
Deshalb haben wir in der 5. Klassenstufe feste Unterrichtsstunden zur Medienerziehung in unser Schulkonzept integriert. Die erworbenen Kompetenzen werden in den folgenden Klassenstufen fächerübergreifend weiter angewendet und vertieft.
Wir vermitteln unseren SchülerInnen einen verantwortungsvollen und selbständigen Umgang mit einem Computer/ Laptop und Tablet. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam welche großen Potenziale die digitale Welt bietet. Anhand lebensnaher Beispiele erkennen sie welche Gefahren sich im Internet verbergen und wie sie sich effektiv davor schützen können.
Um diese Ziele zu erreichen, erlernen die SchülerInnen unter Anleitung und Begleitung durch die Lehrkräfte und mit Hilfe eines schuleigenen Arbeitsheftes die digitalen Kompetenzen.
Hierzu zählen beispielsweise der Umgang mit Textverarbeitungs- und Präsentationsprogrammen und zahlreichen weiteren fachspezifischen Anwendungen.