Wirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten sind in unserer komplexen Gesellschaft von besonderer Bedeutung. Wirtschaftliches Denken und Handeln beeinflusst den Menschen in allen Lebenssituationen.

 

Ziel des Unterrichts ist die Vorbereitung auf die Arbeitswelt und auf ein eigenverantwortliches Handeln. Dies gelingt heutzutage nicht ohne ökonomische Bildung. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Lage versetzt, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen.

Aus der Erkenntnis ziehen sie dann die Schlüsse für ihr eigenes Handeln, ihre weitere schulische Laufbahn und den Start in kaufmännische- und Verwaltungsberufe.

Kompetenzen

  • Die Schülerinnen und Schüler treffen bedürfnisgerechte und sozial verträgliche Entscheidungen in ökonomisch geprägten Lebenssituationen.
  • Sie analysieren und beurteilen ökonomische Strukturen, Prozesse und wirtschaftspolitische Entscheidungen als Konsument, Erwerbstätiger und Wirtschaftsbürger.
  • Die Schülerinnen und Schüler bewerten und gestalten ökonomische Situationen.
  • Sie treffen begründet nachhaltige ökonomische Entscheidungen.

Quelle: Rahmenplan Wahlpflichtbereich Realschule Plus, Herausgeber: MINISTERIUMFÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT,WEITERBILDUNG UND KULTUR

Inhalte

Im Orientierungsangebot der Klassenstufe 6 erfahren die Schülerinnen und Schüler wie Preise entstehen, welche Möglichkeiten des Preisvergleiches es gibt, nach welchen Kategorien Waren für die Verbraucher getestet und wie Kaufanreize gestaltet werden.

Ab der Klassenstufe 7 beschäftigen sie sich mit betriebswirtschaftlichen Handlungsspielräumen aus der Sicht von Unternehmern und Arbeitnehmern. Sie lernen unterschiedliche Formen der Geldanlagen, die Aufgaben von Banken und Börsen und die Bedeutung von Krediten kennen.

In den Klassenstufe 9 und 10 beurteilen sie wirtschaftliche und unternehmerische Entscheidungen. Sie analysieren verschiedene Wirtschaftssysteme und beschäftigen sich mit unseren Sozialversicherungen. Die Auswirkungen globaler wirtschaftlicher Entwicklungen und die daraus folgenden Interessenkonflikte werden beobachtet und untersucht.